Kategorie / Fachwissen
Die Wirkung von Art. 357 OR auf den Einzelarbeitsvertrag

In diesem Beitrag legen wir dar, welche Bedeutung Art. 357 OR* im kollektiven Arbeitsrecht hat. Der GAV lässt in der Regel individuellen Lösungen zu. Es ist jedoch wichtig, den GAV genau zu studieren und die individuelle Lösung korrekt zu formulieren, um nicht mit Art. 357 Abs. 2 OR in Konflikt zu geraten.
Steuerabzüge bei Weiterbildung – Neue Regelung

Bis 2015 waren Weiterbildungskosten Bestandteil des Berufskostenabzugs und nur dann abziehbar, wenn eine Erwerbstätigkeit ausgeübt wurde und die Weiterbildung dazu diente, das erlernte Wissen im angestammten Beruf zu festigen oder einen Berufsaufstieg zu ermöglichen. Ausbildungskosten waren vom Abzug ausgeschlossen. Eine neue Regelung bringt erweiterte Abzugsmöglichkeiten.
GAV – Beispiele aus der Praxis – Mischbetrieb

In diesem Beitrag gehen wir wieder auf ein Beispiel aus der Praxis ein. Wir legen dar, wie die Umbau AG vor unangenehmen Überraschungen geschützt werden kann.
Änderungen im Datenschutz – worauf müssen sich Schweizer Unternehmen einstellen?
Der am 21. Dezember 2016 veröffentlichte Vorentwurf des revidierten Datenschutzgesetzes des Bundes (VE-DSG) wurde in der Vernehmlassung von verschiedenen Seiten scharf kritisiert. Der vorliegende Beitrag erläutert kurz die wesentlichen Neuerungen und gibt Tipps, worauf sich die Unternehmen im Zusammenhang mit den kommenden Datenschutzbestimmungen einstellen müssen.
Revision des Erbrechts – Teil 1

Das heutige Erbrecht ist im Jahr 1912 in Kraft getreten. Seit seinem Inkrafttreten hat es nur geringfügig Änderungen erfahren; sein Inhalt orientiert sich im Grossen und Ganzen noch heute an den damaligen Verhältnissen. Um den in den letzten Jahrzehnten erfolgten gesellschaftlichen Wandel auch auf Gesetzesebene nachzuvollziehen, hat der Bundesrat am 4. März 2016 einen Vorentwurf (VE) zur Revision des Erbrechts in die Vernehmlassung geschickt.
veb.ch
Der Schweizer Verband für Rechnungslegung und Controlling. Seit 1936.
Zur Website veb.ch…
Folgen Sie uns
Unser Newsletter
Wir informieren Sie in regelmässigen Abständen über News aus der Welt von Rechnungswesen, Rechnungslegung und Controlling.
Schlagwörter
1. Säule
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Beratung
Bildung
Bund
CEO
Controlling
Corona
Datenschutz
Datenschutzgesetz
Digitalisierung
DSG
Erbrecht
Experte
GAV
Haftung
IT
Jobgefährdung
KMU
Mischbetrieb
MWST
Nationalrat
Obligationenrecht
Pension
Pensionierung
Personalversicherungen
Praxibeispiele
Rechnungswesen
Recht
Revision
Sicherheit
Social Media
Sozialversicherung
Steuern
Steuersatz
Tarifeinheit
Tool
Vernehmlassung
Vertrag
Verwaltungsrat
Weiterbildung
Whistleblowing
XBRL
Videos von veb.ch
News aus Bern
- 23.06.2020 Elektronische Verfahren im Steuerbereich: WAK-N beantragt eintreten
- 19.06.2020 Blockchain und Distributed Ledger Technology: Keine gesetzlichen Folgen im Steuerrecht
- 19.06.2020 Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer in der digitalisierten und globalisierten Wirtschaf
- 17.03.2020 Das Coronavirus erfasst die Arbeitswelt
- 06.03.2020 Coronavirus: Verstärkter Schutz besonders gefährdeter Personen und Evaluation der wirtschaftlichen Auswirkungen