Schlagwörter / Digitalisierung
Die «Reskilling Revolution» auf dem Arbeitsmarkt

“The Winner takes it all, but needs fewer an better people to do it”, meint Manuel P. Nappo. Wird sich die Arbeitswelt durch die Krise verändern? Und welche neuen Skills werden gefordert sein. Ein Blick ins Jahr 2021.
Update zum Datenschutz – Auswirkungen der DSGVO und Stand der Revision des DSG

Nachdem die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun mehr als ein Jahr in Kraft ist, können erste Aussagen darüber gemacht werden, welche Umsetzungsthemen die betroffenen Unternehmen am meisten beschäftigt haben. Im Gegensatz zur EU scheint in der Schweiz die Revision des DSG mehr oder minder stillzustehen. Dieser Blogbeitrag gibt ein kurzes Update zum Stand der Umsetzung der DSGVO sowie zur Revision des DSG in der Schweiz.
Aktienrechtsreform – wo steht die Digitalisierung der Buchhaltung?

Am 19.2.2019 hat die Rechtskommission des Ständerates ihre Überlegungen zur Aktienrechtsrevision veröffentlicht. Der Nationalrat hat die aus dem Jahr 2016 stammende Vorlage des Bundesrates am 15.6.2018 zu Ende beraten und dabei diverse Anpassungen an der bundesrätlichen Vorlage vorgenommen. Ein Abschluss der Beratungen ist nicht in Sicht. Aus Sicht von Buchführung und Rechnungslegung beinhaltet dieses Ratsgeschäft diverse Bereinigungen von Widersprüchen, die sich zwischen dem seit 1.1.2013 in Kraft befindlichen Rechnungslegungsrecht und dem Aktienrecht von 1991 ergeben haben. Auffällig an diesem Prozess ist, dass weder der Vorschlag der Landesregierung noch die parlamentarischen Bemühungen den Digitalisierungsbemühungen im Bereiche Buchführung und Rechnungslegung gebührend Beachtung schenken.
Digitalisierung unseres Berufsstandes – wir kümmern uns darum

Als führender Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen ist es für uns seit längerer Zeit ein Muss, unseren Berufsstand und die Welt der KMU auf dem Weg zur Digitalisierung wirkungsvoll zu begleiten. Dabei ist uns wichtig, nicht auf einen Hype aufzusteigen, sondern zuerst die Grundlagen mit einer gründlichen Analyse zu schaffen, um anschliessend zielgerichtet ein Massnahmenpaket zu entwickeln.
Swisscom, ISO20022 und warum sich der neue Einzahlungsschein verzögert

Wir leben in einer VUCA-Welt. VUCA steht für die englischen Begriffe volatility, uncertainty, comlexity und ambiguity oder auf Deutsch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Eine Welt also, die sich verändert und komplexer wird.
veb.ch Blog
Dies ist der Blog von veb.ch, dem grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen. Seit 1936.
Folgen Sie uns
Unser Newsletter
Wir informieren Sie in regelmässigen Abständen über News aus der Welt von Rechnungswesen, Rechnungslegung und Controlling.
Schlagwörter
1. Säule
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Beratung
Bildung
Bund
CEO
Controlling
Corona
Datenschutz
Datenschutzgesetz
Digitalisierung
DSG
Erbrecht
Experte
GAV
Haftung
IT
Jobgefährdung
KMU
Mischbetrieb
MWST
Nationalrat
Obligationenrecht
Pension
Pensionierung
Personalversicherungen
Praxibeispiele
Rechnungswesen
Recht
Revision
Sicherheit
Social Media
Sozialversicherung
Steuern
Steuersatz
Tarifeinheit
Tool
Vernehmlassung
Vertrag
Verwaltungsrat
Weiterbildung
Whistleblowing
XBRL
Videos von veb.ch
News aus Bern
- 23.06.2020 Elektronische Verfahren im Steuerbereich: WAK-N beantragt eintreten
- 19.06.2020 Blockchain und Distributed Ledger Technology: Keine gesetzlichen Folgen im Steuerrecht
- 19.06.2020 Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer in der digitalisierten und globalisierten Wirtschaf
- 17.03.2020 Das Coronavirus erfasst die Arbeitswelt
- 06.03.2020 Coronavirus: Verstärkter Schutz besonders gefährdeter Personen und Evaluation der wirtschaftlichen Auswirkungen