Schlagwörter / Rechnungswesen
Digitalisierung unseres Berufsstandes – wir kümmern uns darum

Als führender Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen ist es für uns seit längerer Zeit ein Muss, unseren Berufsstand und die Welt der KMU auf dem Weg zur Digitalisierung wirkungsvoll zu begleiten. Dabei ist uns wichtig, nicht auf einen Hype aufzusteigen, sondern zuerst die Grundlagen mit einer gründlichen Analyse zu schaffen, um anschliessend zielgerichtet ein Massnahmenpaket zu entwickeln.
«Bildung ist die beste Investition»

Josef Felder hat sich als langjähriger CEO der Flughafen Zürich AG einen Namen gemacht. Der diplomierte Experte in Rechnungslegung und Controlling ist heute hauptberuflich als Verwaltungsrat tätig. Im Interview erzählt er, wie wichtig Weiterbildung ist und was ihn mit der Pro Juventute verbindet.
veb.ch Blog
Dies ist der Blog von veb.ch, dem grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen. Seit 1936.
Folgen Sie uns
Unser Newsletter
Wir informieren Sie in regelmässigen Abständen über News aus der Welt von Rechnungswesen, Rechnungslegung und Controlling.
Schlagwörter
1. Säule
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Beratung
Bildung
Bund
CEO
Controlling
Corona
Datenschutz
Datenschutzgesetz
Digitalisierung
DSG
Erbrecht
Experte
GAV
Haftung
IT
Jobgefährdung
KMU
Mischbetrieb
MWST
Nationalrat
Obligationenrecht
Pension
Pensionierung
Personalversicherungen
Praxibeispiele
Rechnungswesen
Recht
Revision
Sicherheit
Social Media
Sozialversicherung
Steuern
Steuersatz
Tarifeinheit
Tool
Vernehmlassung
Vertrag
Verwaltungsrat
Weiterbildung
Whistleblowing
XBRL
Videos von veb.ch
News aus Bern
- 23.06.2020 Elektronische Verfahren im Steuerbereich: WAK-N beantragt eintreten
- 19.06.2020 Blockchain und Distributed Ledger Technology: Keine gesetzlichen Folgen im Steuerrecht
- 19.06.2020 Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer in der digitalisierten und globalisierten Wirtschaf
- 17.03.2020 Das Coronavirus erfasst die Arbeitswelt
- 06.03.2020 Coronavirus: Verstärkter Schutz besonders gefährdeter Personen und Evaluation der wirtschaftlichen Auswirkungen